Neuigkeiten

Sozialversicherungsrechtliche Fragen nach dem Zweiten Staatsexamen

Das Zweite Staatsexamen ist bestanden, das Rechtsreferendariat beendet und nun stellt sich die Frage nach der weiteren finanziellen Absicherung, wenn sich nicht gleich nahtlos eine Beschäftigung anschließt. Besonders in Hessen, wo Referendar:innen häufig verbeamtet sind, ist die Lage etwas undurchsichtig. Da uns viele solcher Anfragen erreichten, geben wir hier gerne einen kurzen Überblick. 

1. Anspruch auf Arbeitslosengeld

Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht nur, wenn man während des Referendariats sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. In Hessen sind Referendar:innen oft verbeamtet, so dass ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I) ausscheidet, weil nicht in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurde- außer man war in Nebentätigkeit sozialversicherungspflichtig z.B. in einer Kanzlei tätig. Würde man ALG I beziehen, wäre die Höhe ca. 60% des letzten Nettogehalts, ggf. auch mehr mit Kind. Die Bezugsdauer würde bis zu 12 Monate betragen und es würden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung übernommen werden. Dies unter der Voraussetzung, dass man sich am besten innerhalb von 3 Tagen nach der mündliche Prüfung bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos gemeldet hat.

Doch was tun, wenn man nun keinen Anspruch auf ALG I hat? Dann kommen andere Sozialleistungen in Betracht.

2. Bürgergeld

Bürgergeld kann beim zuständigen Jobcenter beantragt werden, wenn kein Anspruch auf ALG I besteht oder das ALG I nicht zum Lebensunterhalt ausreicht. Dies ist der Fall, wenn man hilfsbedürftig (Einkommen/Vermögen reicht nicht aus) und erwerbstätig, zwischen 15 und Rentenalter ist. Die Höhe beträgt aktuell für Alleinstehende 563,00€ nebst Kosten für Unterkunft und Heizung, sofern angemessen. 

3. Wohngeld 

Für nicht verbeamtete Referendar:innen besteht die Möglichkeit neben dem ALG I-Bezug (nicht jedoch beim Bezug von Bürgergeld) bei der zuständigen Wohngeldstelle der Stadt oder des Landkreises, Wohngeld zu beantragen. Dies ist ein Mietzuschuss für Menschen mit geringem Einkommen.  Die Höhe hängt von der Haushaltsgröße, Einkommen und der Höhe der Bruttokaltmiete ab. 

Tipp für den Übergang

Melde Dich frühzeitig bei der Bundesagentur für Arbeit, idealerweise nach der mündlichen Prüfung. Prüfe, ob Du durch eine Nebentätigkeit während des Referendariats Anspruch auf ALG I hast. Informiere Dich bei der Wohngeldstelle oder dem Jobcenter, was für Dich in Frage kommt.      

Rechtsreferendariat beendet - und nun? Sozialversicherungsrechtliche Fragen nach dem Zweiten Staatsexamen

Das Zweite Staatsexamen ist bestanden, das Rechtsreferendariat beendet und nun stellt sich die Frage nach der weiteren finanziellen Absicherung, wenn sich nicht gleich nahtlos eine Beschäftigung anschließt. Besonders in Hessen, wo Referendar:innen häufig verbeamtet sind, ist die Lage etwas undurchsichtig. Da uns viele solcher Anfragen erreichten, geben wir hier gerne einen kurzen Überblick. 

1. Anspruch auf Arbeitslosengeld

Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht nur, wenn man während des Referendariats sozialversicherungspflichtig beschäftigt war. In Hessen sind Referendar:innen oft verbeamtet, so dass ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I) ausscheidet, weil nicht in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt wurde- außer man war in Nebentätigkeit sozialversicherungspflichtig z.B. in einer Kanzlei tätig. Würde man ALG I beziehen, wäre die Höhe ca. 60% des letzten Nettogehalts, ggf. auch mehr mit Kind. Die Bezugsdauer würde bis zu 12 Monate betragen und es würden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung übernommen werden. Dies unter der Voraussetzung, dass man sich am besten innerhalb von 3 Tagen nach der mündliche Prüfung bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos gemeldet hat.

Doch was tun, wenn man nun keinen Anspruch auf ALG I hat? Dann kommen andere Sozialleistungen in Betracht.

2. Bürgergeld

Bürgergeld kann beim zuständigen Jobcenter beantragt werden, wenn kein Anspruch auf ALG I besteht oder das ALG I nicht zum Lebensunterhalt ausreicht. Dies ist der Fall, wenn man hilfsbedürftig (Einkommen/Vermögen reicht nicht aus) und erwerbstätig, zwischen 15 und Rentenalter ist. Die Höhe beträgt aktuell für Alleinstehende 563,00€ nebst Kosten für Unterkunft und Heizung, sofern angemessen. 

3. Wohngeld 

Für nicht verbeamtete Referendar:innen besteht die Möglichkeit neben dem ALG I-Bezug (nicht jedoch beim Bezug von Bürgergeld) bei der zuständigen Wohngeldstelle der Stadt oder des Landkreises, Wohngeld zu beantragen. Dies ist ein Mietzuschuss für Menschen mit geringem Einkommen.  Die Höhe hängt von der Haushaltsgröße, Einkommen und der Höhe der Bruttokaltmiete ab. 

Tipp für den Übergang

Melde Dich frühzeitig bei der Bundesagentur für Arbeit, idealerweise nach der mündlichen Prüfung. Prüfe, ob Du durch eine Nebentätigkeit während des Referendariats Anspruch auf ALG I hast. Informiere Dich bei der Wohngeldstelle oder dem Jobcenter, was für Dich in Frage kommt.      

Sommerfest 2025 bei DLA Piper

Liebe Mitglieder,

wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest ein!

Verbringt mit uns einen unvergesslichen Abend über den Dächern Frankfurts bei unserem Kooperationspartner DLA Piper im Winx Tower.

Freut euch auf kühle Getränke, kleine Speisen und eine spannende Diskussion zum Thema „Karrierewege im Arbeitsrecht – Perspektiven, Herausforderungen, Chancen“ mit unseren Gästen:

  • Julian Thomas, Richter am Arbeitsgericht Frankfurt am Main
  • Dr. Hans-Peter Löw, Senior Counsel, DLA Piper
  • Saskia Steffen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei NOMiA
  • Max Ullrich, Syndikusrechtsanwalt, Deutsche Lufthansa AG

Datum: 04.07.2025 ab 18.30 Uhr

Ort: DLA Piper in Frankfurt am Main

Die Teilnahme ist für Mitglieder (Referendarinnen und Berufstätige) möglich. 

Zur Gästeliste kommt Ihr hier und über den Reiter "Veranstaltungen". 

Herzliche Grüße

Euer Vorstand

Delegationsreise nach Luxemburg zu den Europäischen Institutionen und der Deutschen Botschaft in Kooperation mit Arendt & Medernach

Liebe Vereinsmitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen wir uns, Euch auch 2025 wieder zu unserer dreitägigen Delegationsreise nach Luxemburg einzuladen. Euch erwartet ein vielseitiges Programm mit spannenden Einblicken in europäische Institutionen und juristische Berufsfelder in Luxemburg – von internationalen Kanzleien über EU-Behörden bis hin zur Diplomatie.

Das erwartet Euch:

  • Besuche beim Europäischen Gerichtshof, der Europäischen Investitionsbank, der Europäischen Staatsanwaltschaft, dem Europäischen Rechnungshof und der Deutschen Botschaft
  • Austausch mit Juristinnen und Juristen vor Ort zu aktuellen rechtlichen und geopolitischen Themen
  • Einblicke in die Arbeit der Kanzlei Arendt & Medernach sowie einer weiteren internationalen Großkanzlei
  • Gemeinsamer Abend in der Altstadt & Networking
  • Besuch der Bock-Kasematten (UNESCO-Welterbe)

Reiseplan (Kurzfassung):

Donnerstag, 18.09. – Anreise, Programmstart ab 14 Uhr

Freitag, 19.09. – Institutionen, Kanzleien, Abendprogramm

Samstag, 20.09. – Kulturprogramm, Rückreise am Nachmittag

Kosten & Organisation:

Dank der großzügigen Unterstützung durch die Kanzlei Arendt & Medernach erhaltet Ihr einen Zuschuss von 100€ zur Reise. Der Unkostenbeitrag liegt damit nur noch bei 176  (inkl. Hotel, Frühstück und Eintritt). Für die gemeinsame Hin- und Rückfahrt empfehlen wir das Deutschlandticket (58), das selbst erworben werden muss. Der ÖPNV in Luxemburg ist kostenlos. 

Der VdRH übernimmt die komplette Organisation für Euch. Eine Teilnahme ist nur am vollen Programm möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – meldet Euch daher frühzeitig an!

So meldet Ihr Euch an:

  1. Online-Anmeldung über den Reiter "Veranstaltungen" unsere Website: vdrh.org
  2. Danach per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org mit vollständigem Namen, Scan/Kopie von Personalausweis oder Reisepass (für Zutritt zu den Institutionen) und (optional) Mobilnummer für WhatsApp-Gruppe; in CC an tim.nau@vdrh.org

Anmeldeschluss: Freitag, 21. Juni 2024

👉 Noch kein Mitglied? Einfach & kostenlos registrieren:https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden

Wir freuen uns auf Euch und eine inspirierende Reise nach Luxemburg!

Herzliche Grüße

Euer Vorstand des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

WE MAKE YOU LAWSOME – Bewerben, Verhandeln, Durchstarten - Veranstaltung des Verein der Rechtsreferndare Hessen e.V.

Liebe Mitglieder, 

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

steht Ihr gerade vor der Frage, wie es beruflich für Euch weitergehen soll? Seid Ihr auf der Suche nach Eurem nächsten Job, plant den Wechsel aus dem Referendariat in die Festanstellung oder möchtet einfach wissen, welche Möglichkeiten der juristische Arbeitsmarkt aktuell bietet? Dann freuen wir uns sehr, Euch zu unserer nächsten Veranstaltung bei unserem Kooperationspartner Hays im Rahmen der „We make you lawsome“-Reihe einzuladen.

Dieses Mal dreht sich alles um die Themen Markt- und Gehaltsübersichten für Jurist:innen, Bewerbungsgespräche aus Sicht der Unternehmen und Kanzleien, sowie um Tipps und Best Practices für überzeugende Auftritte im Vorstellungsgespräch. Darüber hinaus erhaltet Ihr einen spannenden Überblick über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Jurist:innen — ganz gleich, ob Ihr den Weg in eine Kanzlei, ein Unternehmen oder eine andere juristische Laufbahn anstrebt.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung: ein kostenloser CV-Check vor Ort! Bringt gerne Euren Lebenslauf mit und holt Euch individuelles Feedback sowie wertvolle Tipps zur Optimierung direkt von den Hays-Expert:innen ab.

Natürlich bleibt auch wieder genügend Zeit, bei Snacks und Drinks ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

WE MAKE YOU LAWSOME – Bewerben, Verhandeln, Durchstarten“

am Dienstag, 20. Mai 2025

ab 18 Uhr

bei Hays, An der Welle 3, 60322 Frankfurt am Main

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Donnerstag, der 15. Mai 2025

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

N E W H O R I Z O N S Start Small, Dream Big: The Power of Entrepreneurship - Veranstaltung des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

liebe Berufstätige,

wir freuen uns sehr, Euch zu einer weiteren spannenden Veranstaltung unseres Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V. einzuladen – und zugleich zur Premiere unserer neuen Reihe „New Horizons“! Mit diesem Format möchten wir Euch die Möglichkeit geben, Themen abseits der Examensvorbereitung zu entdecken, neue Horizonte zu erkunden und frische Impulse für Eure persönliche und berufliche Zukunft zu sammeln.

Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Entrepreneurship und Start-up-Beratung. Welche Möglichkeiten gibt es für Gründer:innen? Wie entstehen aus Ideen erfolgreiche Unternehmen? Und wie sieht eigentlich die anwaltliche Begleitung solcher Projekte aus?

Zu Beginn wird Philipp Glock, Partner im Bereich Private Equity / Venture Capital, einen kurzen Einblick in seine Arbeit geben und berichten, wie er und sein Team Start-ups und Investor:innen in spannenden Deals und Wachstumsphasen rechtlich begleiten.

Im Anschluss freuen wir uns auf einen inspirierenden Vortrag von Dr. Björn Bronger. Er ist seit vielen Jahren tief in der Gründerszene verwurzelt. Sei es als Jury-Mitglied und Keynote Speaker bei internationalen Start-up-Wettbewerben, als Berater von Gründern und Start-ups oder als Moderator von Workshopsder und kann Euch daher praxisnah und mit vielen Beispielen zeigen, wie man aus kleinen Ideen große Erfolge macht, welche Herausforderungen dabei warten und warum es sich lohnt, auch als Jurist:in unternehmerisch zu denken.

Im Anschluss besteht dann die Möglichkeit bei Snacks und Drinks ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

NEW HORIZONS – Start Small, Dream Big: The Power of Entrepreneurship“

am Donnerstag, 05. Juni 2025

ab 18.30 Uhr

bei Luther, An der Welle 10, 60322 Frankfurt am Main

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung.

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder unkompliziert über unsere Website möglich: https://vdrh.org/mitglieder/anmelden.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich.

Anmeldefrist ist Freitag, der 30. Mai 2025.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand

Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen (VdRH)

Veranstaltung wird verschoben. Der Termin am 09.05.2025 ist abgesagt. Weitere Informationen folgen.

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

wir laden Euch herzlich zu einem exklusiven Abend bei MLP zu dem Thema „Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen“ ein. Wenn Ihr Eure finanziellen Möglichkeiten erfahren oder auf das nächste Level heben wollt, dann seid Ihr bei dieser Veranstaltung genau richtig.

Das Thema Gehalt spielt nicht nur im Referendariat im Rahmen einer Nebentätigkeit eine Rolle, sondern gerade wenn es um den Berufseinstieg, eine Beförderung oder gar einen Wechsel von einem zum anderen Arbeitgeber geht, wird das Thema präsent und ist neben dem inhaltlichen Tätigkeitsbereich eine der wichtigsten Belange. Doch wie verhandelt man das Gehalt geschickt? Was und wie kann man fordern oder wann ist die Grenze überschritten? Und was sind die Grundlagen, die man beachten sollte, um eine solche Verhandlung erfolgreich zu führen?

Unser Kooperationspartner MLP in Frankfurt am Main hat Finanzexperten an der Hand, die Euch wertvolles Verhandlungswissen im Bereich Finanzen vermitteln, das nicht nur Eure Zeit im Referendariat, sondern auch Eure berufliche Laufbahn bereichern kann. Ihre Expertise schöpfen sie aus langjähriger Berufserfahrung und aus dem tiefen Verständnis für die speziellen Bedürfnisse von Jurist:innen in finanziellen Angelegenheiten.

Im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns, auf einen gemütlichen Austausch mit Euch. Nutzt diese Chance um Euch mit anderen Referendar:innen, Berufstätigen und den Gastrednern zu vernetzen. Lasst Euch von dem Abend inspirieren und motivieren, Eurer Gehalt auf das nächstes Level zu heben. Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

Gehaltsverhandlungen erfolgreich führen (VdRH)
am 08.05.2025 ab 18:30 Uhr
bei Frankfurt a.M.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, gibt es eine Warteliste. Bitte meldet Euch ab, wenn Ihr nicht teilnehmen könnt, damit dann jemand von der Warteliste nachrücken kann.

Anmeldefrist ist Montag, der 05.05.2024.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand

„Meet Brüssel – Delegationsreise zu den Europäischen Institutionen“ vom 22. - 24. Juni 2025

Liebe Vereinsmitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

auch in diesem Jahr haben wir etwas ganz Besonderes für Euch - eine Delegationsreise in den Maschinenraum der Europäischen Union: Brüssel!

In Zusammenarbeit mit der Hessischen Landesvertretung der EU in Brüssel erwartet Euch ein hochwertiges zweitägiges Programm, bei dem ihr Euch mit Vertretern der Europäischen Institutionen zu aktuellen juristischen und geopolitischen Entwicklungen und deren Tätigkeit austauschen könnt. Daneben lernt Ihr, welche anderen Berufsmöglichkeiten das Leben in Brüssel für angehende Juristinnen und Juristen bereithält, von Interessenvertretungen über Behörden bis hin zu internationalen Kanzleien mit deutschem Bezug. 

Hierbei können wir unseren Mitgliedern ein exklusives Angebot machen: für die ersten zehn Anmeldungen bezuschussen wir die Reise mit 80,00 Euro, für die nachfolgenden zehn Anmeldungen mit jeweils 50,00 Euro. Sei daher der Erste!

Anmeldeschluss ist der 27.04.2025.

Um Euch einen bestmöglichen Einblick in das Leben in Brüssel zu geben und die Möglichkeit, sich mit allen Vertretern austauschen zu können, ist die Teilnehmerzahl für die Delegationsreise stark begrenzt.

Zu unserem Programm in Brüssel zählen u.a.: 

Sonntag, 22. Juni 2025

·       Gemeinsame Anreise mit dem ICE und Check-in im Hotel (Einzelzimmer)

·       Sightseeing und gemeinsame Abendgestaltung 

Montag, 23. Juni 2025

Treffen mit …

·       dem Referatsleiter Justiz, Rechtsstaat, EuGH bei der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union

·       einem Mitglied im Kabinett der Präsidentin des Europäischen Parlaments

·       Mittagessen und Besuch bei einer internationalen Kanzlei

·       der EU-Rechtsberaterin in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU

·       der Geschäftsführerin der Bundesrechtsanwaltskammer in Brüssel (BRAK)

·       einem Vertreter der Europäischen Kommission 

Dienstag, 24. Juni 20205

·       Gespräch mit einem Interessenverband der deutschen Wirtschaft

·       Besuch im Europäischen Parlament

Die genauen Programmpunkte sowie Informationen über die jeweiligen Referentinnen und Referenten werden wir Euch nach der Anmeldung bekannt geben. 

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

↓ Hier geht es zur Veranstaltung und zur Anmeldung:

„Meet Brüssel – Delegationsreise zu den Europäischen Institutionen“ vom 22. - 24. Juni 2025
von 22.06.2025 10:30 Uhr bis 24.06.2025 19:30
bei Brüssel

JuraCon Frankfurt 2025 - noch 5 Tage

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

auch in diesem Jahr nimmt der Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V. (VdRH) als exklusiver Partner auf der Karrieremesse Juracon 

am 28. März 2025

um 10 – 16 Uhr 

im Kap Europa (Messe Frankfurt), Osloer Str. 5

60327 Frankfurt

teil.

Wir veranstalten wieder für alle Teilnehmenden eine Tombola, bei der es tolle Preise unserer Kooperationspartner zu gewinnen gibt. Ihr dürft Euch auf Preise freuen wie einen Kurs "Materielles Zivilrecht" bei Kaiserseminare, einen Rabattgutschein für ein Probeexamen bei Juristische Probeexamina, ein Buch zur Zwangsvollstreckung im Assessorexamen, u.v.m.

Nutzt zudem die Möglichkeit Euch mit Mitgliedern des Vorstands persönlich über unsere Veranstaltungen und inhaltliche Arbeit oder rund um das Referendariat auszutauschen. Findet insbesondere heraus wie wir Euch bei Eurer Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen und den Berufseinstieg unterstützen können.

Ihr findet uns an unserem Stand 3 auf Ebene 1.

Zudem laden wir Euch ganz herzlich zu der von unserem Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Björn Bronger geleiteten Podiumsdiskussion rund um die verschiedenen Berufsbilder für Jurist:innen ein. Das Panel bietet Euch einen direkten Vergleich zwischen den unterschiedlichsten Arbeitgeber:innen – von Kanzleien zu Unternehmen bis hin zum öffentlichen Sektor, da jeweilige Vertreter:innen teilnehmen werden. Ihr dürft Euch freuen auf u.a. Dr. Stephanie Cohen (Managing Director – Head of Legal & Compliance) NAS Invest Group, Dr. Benjamin Krause (Leitender Oberstaatsanwalt) Schwerpunkt Internetkriminalität, Bob Scharfe (Managing Partner) Luther, Felix Skala (Partner) Deloitte Legal.

Ihr habt dabei die Möglichkeit Fragen an die verschiedenen Arbeitgeber:innen zu stellen.

Die Podiumsdiskussion findet von 11:00 Uhr bis 12:20 Uhr im „Raum PASSAT“ statt. Meldet Euch auch gerne bereits vorab an!

Wir freuen uns, Euch persönlich zu treffen!

Viele Grüße

Der Vorstand

DLA PiperLinklatersBluedexCliffored ChanceGSK StockmannASHurstHogan LovellsPWCAllen & OveryLatham & Watkins LLCJPHaysMLPWhite & CaseKaiserseminareSkaddenKohlhammerNorton Rose FulbrightDZ BankLuther.