header image

Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Read the blog

„Meet Brüssel – Delegationsreise zu den Europäischen Institutionen“ 02. bis 04.07.2023 – Veranstaltung des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Juni 4th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Vereinsmitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

unsere diesjährige Delegationsreise nach Brüssel steht kurz bevor und es sind noch Plätze frei!

Aufgrund unserer starken Kooperationspartner ist es uns gelungen, Euch die diesjährige Delegationsreise nach Brüssel mit An- und Abreise per ICE (2. Klasse mit Sitzplatzreservierung) und Aufenthalt im Motel One vergünstigt anbieten zu können!

Unser Kooperationspartner Norton Rose Fulbright subventioniert die Delegationsreise und übernimmt einen Teil der Kosten, so dass wir Euch die Delegationsreise in diesem Jahr für einen Unkostenbeitrag in Höhe von 280,00 Euro anbieten können! Einen herzlichen Dank richten wir an dieser Stelle an Norton Rose Fulbright!

Die Anreise erfolgt mit dem ICE am 02.07.2023 von Frankfurt am Main Hbf Richtung Brüssel, Ankunft Brüssel Nord gegen 12.30 Uhr.

Die Rückfahrt startet am 04.07.2023 um 14.34 Uhr von Brüssel Nord Richtung Frankfurt am Main Hbf, Ankunft Frankfurt am Main Hauptbahnhof gegen 18.38 Uhr.

Im Rahmen unserer Delegationsreise zur Hessischen Landesvertretung der EU in Brüssel bieten wir Euch exklusiv die Möglichkeit Euch mit Vertreter:innen der Europäischen Institutionen zu aktuellen juristisch und geopolitischen Entwicklungen und deren Tätigkeit auszutauschen. Daneben lernt Ihr welche anderen Tätigkeiten das Leben in Brüssel für angehende Jurist:innen bietet, von Interessenvertretungen zu Verbänden bis hin zu Kanzleien.

Am Montag werden wir zum Abendessen bei der Hessischen Landesvertretung zu Gast sein dürfen und dabei auf der Dachterrasse einen Blick über Brüssel werfen können.

Die genauen Programmpunkte sowie Informationen über die jeweiligen Referent:innen werden wir Euch näher zur Abreise noch bekannt geben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Verständnis, dass nur eine Teilnahme am gesamten Programm und nicht nur einzelnen Abschnitten möglich ist.

Eine Anmeldung zur Delegationsreise ist für unsere Mitglieder per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens sowie einer Kopie Eures Personal- oder Reisepasses (wegen des Einlasses zu den Europäischen Institutionen) möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Die Teilnahme ist auf 16 Teilnehmer:innen begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich sowie Überweisung eines Unkostenbeitrags in Höhe von ca. EUR 280,00* für die Zugfahrt und Übernachtung auf das Vereinskonto.

* Der endgültige Preis wird Euch nach Anmeldung mitgeteilt, da Zugpreise variieren können, wenn die Anzahl der Teilnehmer:innen geringer ausfällt. Leider können wir nicht ausschließen, dass die Zugticketpreise steigen, insbesondere je weniger Anmeldungen erfolgen. Daher bitte frühzeitig anmelden! Anderenfalls wird die An- und Abreise ggfs. individuell stattfinden müssen.

Anmeldefrist ist zunächst Montag, 12.06.2023.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Elektronische Arbeitszeiterfassung – Gesundheitsschutz oder Bevormundung? Der aktuelle Gesetzentwurf, seine Hintergründe und Auswirkungen – Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Juni 3rd, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Vereinsmitglieder,

das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat kürzlich den Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz vorgelegt. Damit nimmt es die Pflicht von Arbeitgeber:innen zur Arbeitszeiterfassung in das Arbeitszeitgesetz auf, die bereits letztes Jahr vom Bundesarbeitsgericht festgestellt worden war. Dabei orientierte sich das Bundesarbeitsgericht an den Vorgaben des europäischen Arbeitszeitrechts und dem Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2019, das damals insbesondere bei Arbeitgeber:innen für Aufsehen und Unsicherheit gesorgt hatte.

Dies sowie die damit zusammenhängenden Thematiken und deren Auswirkungen möchten wir näher beleuchten und laden Euch zu dem Vortrag von Dr. Hans-Peter Löw zusammen mit Dr. Fabia Brauckhoff unseres Kooperationspartners DLA Piper ein. An die Vorträge anschließend besteht die Möglichkeit für nette Gespräche und vertieftere Fragen im Rahmen eines „Get together“ bei Snacks und Drinks.

Diese Möglichkeit solltet Ihr nicht verpassen! Meldet Euch an zu

Elektronische Arbeitszeiterfassung – Gesundheitsschutz oder Bevormundung? Der aktuelle Gesetzentwurf, seine Hintergründe und Auswirkungen

am Donnerstag, 15. Juni 2023

um 18:30 Uhr

bei DLA Piper Frankfurt am Main,
Neue Mainzer Str. 6-10, 60311 Frankfurt am Main

Euch erwartet die Möglichkeit, Einblick in das Arbeitsrecht, die Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten bei unserem Kooperationspartner DLA Piper in Frankfurt zu erhalten.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 12. Juni 2023.

Der Vorstand

* Diese Veranstaltung richtet sich an Berufstätige und Rechtsreferendar:innen!

Umfrage des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V. zur Verbesserung des Referendariats in Hessen

April 25th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

der VdRH möchte sich stärker in der in der Politik für die Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes einsetzen. Hierzu möchten wir gern Eure Meinungen und Bewertungen zu aktuellen Themen erfragen und haben eine kurze Umfrage erstellt. Insbesondre geht es um die Einführung des E-Examens und digitale Themen in der Ausbildung.

Es wäre für uns eine große Hilfe, wenn Ihr Euch 5 Minuten Zeit nehmen und unsere Fragen bis zum 15. Mai 2023 beantwortet. Wir werden die Ergebnisse evaluieren und als Grundlage für eine Stellungnahme verwenden, die wir dann an die hessische Landesregierung richten werden. Ihr werdet die Stellungnahme auch hier auf der Homepage finden.

Die Umfrage findet ihr hier: https://forms.office.com/r/NYkyh3aYX7

Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmer:innen 2 Bücher mit dem Titel “Spitzenklausuren im Assessorexamen” von Juristische Probeexamina. Die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig. Viel Erfolg!

Der Vorstand

Workshop: Infrastruktur und Energiewende – Veranstaltung des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

April 23rd, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

habt Ihr Euch auch gefragt, wie genau Projekte zum Thema Erneuerbare Energien entwickelt, geplant, beraten, verhandelt und schließlich abgewickelt werden? Dann seid Ihr bei der nächsten Veranstaltung mit unserem Kooperationspartner Kanzlei Ashurst genau richtig!

Wir dürfen Euch einladen zum Vortrag „Infrakstruktur und Energiewende“, bei dem uns die Strukturen für die Entwicklung eines Erneuerbare-Energien-Projekts bei Ashurst sowie deren tägliche Arbeit vorgestellt werden. Hierbei könnt Ihr Eure Fragen loswerden und mitdiskutieren!

Wir laden unsere Mitglieder (Rechtsreferendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein zum Vortrag:

Infrastruktur und Energiewende“

am Donnerstag, 11. Mai 2023

um 18:00 Uhr

bei Ashurst LLP, Operturm,
Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main Frankfurt

mit den Referent:innen Herrn Holger Mlynek, Counsel mit der Spezialisierung auf Beratung nationaler und internationaler Mandanten im Zusammenhang mit komplexen Infrastruktur- und Verkehrsprojekten, Herrn Dr. Simon Groneberg, Senior Associate mit den Tätigkeitsschwerpunkten Beratung nationaler und internationaler sowie strategischer und finanzieller Unternehmen/Investoren bei der Realisierung von Energie-(konventionell und erneuerbar), Wasserstoff- sowie sonstigen Infrastrukturprojekten (z.B. Glasfaserausbau) und Frau Constanze Götz, Associate in der Praxisgruppe Energie, Ressourcen und Infrastruktur.

Im Anschluss an den Workshop lädt uns Ashurst zum Get-together mit deren Rechtsanwält:innen in die Weinbar “Westlage” zum Ausklang des Abends mit Wein & Fingerfood ein.

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 08. Mai 2023.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde.

Der Vorstand

Arbeitsrecht für Banken – Aktuelles zu regulierter Vergütung, Whistleblowing, Arbeitszeiterfassung sowie Diversity & Inclusion – Exklusive Einladung zu DLA Piper

April 16th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

wir dürfen Euch zu der Veranstaltung unseres Kooperationspartners DLA Piper mit dem Thema

„Arbeitsrecht für Banken – Aktuelles zu regulierter Vergütung, Whistleblowing, Arbeitszeiterfassung sowie Diversity & Inclusion“

unter der Leitung unseres Aufsichtsratsmitglieds Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Löw in Frankfurt am Main einladen!

Neue Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung verbunden mit den aktuellen Herausforderungen der Finanzbranche liefern gleich mehrere spannende Themen. DLA Piper stellt diese im Rahmen der Veranstaltung vor, ordnet sie ein und zeigt den Teilnehmer:innen praxistaugliche Lösungsmöglichkeiten auf. Hierbei wird neben einem Update zur regulierten Vergütung, der aktuelle Stand zur Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie und die Konsequenzen für Finanzinstitute erläutert und ein Überblick über die Rechtslage zur Arbeitszeiterfassung, Rechtsfragen an der Schnittstelle von Regulatorik und Datenschutz erläutert und über Diversity & Inclusion in der Finanzbranche gesprochen. An die Vorträge anschließend besteht die Möglichkeit für nette Gespräche und vertieftere Fragen im Rahmen eines „Get together“ bei Snacks und Drinks.

Für diese Veranstaltung unseres Kooperationspartners, die sich in erster Linie an Mandant:innen der Kanzlei richtet, besteht für drei Mitglieder / Referendar:innen des VdRH die exklusive Möglichkeit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Vorstandsvorsitzende wird ebenfalls anwesend sein.

Diese Möglichkeit solltet Ihr nicht verpassen! Meldet Euch an zu

 

Arbeitsrecht für Banken – Aktuelles zu regulierter Vergütung, Whistleblowing, Arbeitszeiterfassung sowie Diversity & Inclusion

am Dienstag, 09. Mai 2023

um 17:30 Uhr

bei DLA Piper Frankfurt am Main,
Neue Mainzer Str. 6-10, 60311 Frankfurt am Main

Euch erwartet eine spannende Möglichkeit, Einblick in das Arbeitsrecht für Banken, die Arbeit, Struktur und Entwicklungsmöglichkeiten bei unserem Kooperationspartner DLA Piper in Frankfurt zu erhalten.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung auf 3 begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Dienstag, 02. Mai 2023.

Viele Grüße

Der Vorstand

Meet Brüssel – Delegationsreise zu den Europäischen Institutionen 02. – 04.07.2023 – Veranstaltung des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

April 16th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

exklusiv für Euch haben wir auch in diesem Jahr etwas ganz besonderes zusammengestellt: Einen Einblick in den Maschinenraum der Europäischen Union: Brüssel!

Im Rahmen unserer Delegationsreise zur Hessischen Landesvertretung der EU in Brüssel bieten wir Euch exklusiv die Möglichkeit Euch mit Vertreter:innen der Europäischen Institutionen zu aktuellen juristisch und geopolitischen Entwicklungen und deren Tätigkeit auszutauschen. Daneben lernt Ihr welche anderen Tätigkeiten das Leben in Brüssel für angehende Jurist:innen bietet, von Interessenvertretungen zu Verbänden bis hin zu Kanzleien (deren Tätigkeit in Brüssel nicht der in Frankfurt am Main gleicht). Die genauen Programmpunkte sowie Informationen über die jeweiligen Referent:innen werden wir Euch näher zur Abreise bekannt geben.

 

Eckpunkte des Programms:

Sonntag, 02. Juli 2023:      Individuelle Anreise nach Brüssel, Treffpunkt 16 Uhr im Motel One Brüssel

Sonntagabend:                  Get-together an der wohl berühmtesten Pommesbude der Welt, gemeinsame Abendgestaltung

Montag, 03. Juli 2023:       Treffen und Besichtigung verschiedener EU-Institutionen sowie Vorstellung Kanzleitätigkeit in der EU

Montagabend:                   Abendessen und Ausklang auf der Dachterrasse der Hessischen Landesvertretung und Möglichkeit zum Netzwerken

Dienstag, 04. Juli 2023:     Treffen mit weiteren Vertretern und Vorträge, Besichtigung und Mittagessen im EU-Parlament

Dienstag, ca. 15 Uhr:        Individuelle Rückfahrt nach Frankfurt am Main

Übernachtung:                  Motel One im Einzelzimmer

Wir wissen, dass viele von Euch mit dem Referendariat oder auch mit dem beruflichen Alltag eingebunden sind. Damit Ihr weniger Aufwand habt und Euren Aufenthalt genießen könnt, übernimmt der VdRH für Euch die Organisation und den Ablauf der Veranstaltung sowie die Hotelbuchung. Da die Deutsche Bahn derzeit keine Großgruppenbuchungen anbietet, findet die Anreise individuell mit dem PKW oder dem Zug statt. Der VdRH eröffnet für die Teilnehmer:innen (bei vorliegendem Einverständnis) eine WhatsApp-Gruppe, in der die Anreise gemeinsam geplant und ggfs. Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Am Motel One besteht die Möglichkeit zum Parken.

Die Kosten für Unterkunft und Anreise sind dabei jeweils von den Teilnehmer:innen zu zahlen. Wir haben dabei versucht die Kosten für Euch so niedrig wie möglich zu halten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Verständnis, dass nur eine Teilnahme am gesamten Programm und nicht nur einzelnen Abschnitten möglich ist. Die Verpflegung am Montag und Dienstag wird von unseren Gastgebern gestellt. Für das Mittagessen im Europäischen Parlament wird ein Kostenbeitrag von ca. 20 Euro pro Person in Bar erhoben, der in dem Gesamtbeitrag inkludiert ist.

Eine Anmeldung zur Delegationsreise ist für unsere Mitglieder per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens sowie einer Kopie Eures Personal- oder Reisepasses möglich. Den Personal- oder Reisepass benötigen wir für den Eintritt in die verschiedenen Europäischen Institutionen.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Um Euch einen bestmöglichen Einblick in das Leben in Brüssel zu geben und die Möglichkeit sich mit allen Vertretern in Ruhe austauschen zu können, ist die Teilnehmerzahl für die Delegationsreise stark begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich sowie Überweisung eines Unkostenbeitrags in Höhe von ca. EUR 231,00* auf das Vereinskonto für die Übernachtung und das Mittagessen im Europäischen Parlament.

*Der endgültige Preis wird Euch nach Anmeldung mitgeteilt, da der Preis für das Mittagessen im Europ. Parlament noch nicht abschließend bekannt ist. Bitte teilt uns mit, wenn Ihr beabsichtigt mit dem PKW anzureisen, damit wir die Parkplätze reservieren können. Die Parkkosten sind zusätzlich und gesondert zu zahlen. Daher bitte frühzeitig anmelden!

Anmeldefrist ist zunächst Freitag, 16.06.2023.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.