Neuigkeiten

Foreign Trade Advisory für Berufsanfänger - ein Einblick in den Alltag bei Deloitte Legal

Liebe Mitglieder, 
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

wir sind zurück aus der Sommerpause und laden Euch zu vier spannenden Vorträgen ein, die Euch den aufregenden Einstieg in den Berufsalltag im globalen Handelsrecht näherbringen. Wenn Ihr davon träumt, in einer dynamischen und internationalen Rechtswelt zu arbeiten, dann dürft Ihr diesen Abend nicht verpassen.

Freut Euch auf Erkenntnisse und praktische Einblicke aus erster Hand. Erfahrt wie es ist, an wegweisenden, globalen Fällen im Handelsrecht zu arbeiten, komplexe zwischenstaatliche Herausforderungen zu meistern und welche Neuerungen sich aufgrund derzeitiger politischer Ereignisse ergeben haben. Erhaltet einen wertvollen Einblick in die täglichen Aufgaben, strategischen Entscheidungen und die Kunst der erfolgreichen Zusammenarbeit von Jurist:innen und Berater:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Unser Kooperationspartner Deloitte Legal in Frankfurt am Main hat mit den Referenten Philip Hamann, Jan-Michael Mergler, Manfred V. Lasić und der Referentin Bettina Mertgen vier Expert:innen an der Hand, die jeweils von ihren ganz eigenen inspirierenden Erfahrungen berichten werden. Der Schwerpunkt wird hierbei unter anderem auf dem Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, Menschenrechte und Umweltschutz liegen.

Im Anschluss daran freuen wir uns, auf einen gemütlichen Austausch mit Euch bei Snacks und Drinks. Nutzt diese Chance, um Euch mit anderen Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen und den Refernt:innen zu vernetzen, Fragen zu stellen und Diskussionen anzuregen. Lasst Euch von den Vorträgen inspirieren und motivieren, Eure eigenen beruflichen Ziele zu verfolgen und vielleicht selbst eine Rolle auf der internationalen Rechtsbühne einzunehmen.

Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

„Foreign Trade Advisory für Berufsanfänger - ein Einblick in den Alltag bei Deloitte Legal“

am Donnerstag, 07. September 2023

um 19.00 Uhr

bei Deloitte, Europa-Allee 91, 60486 Frankfurt am Main

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, der 05.09.2023.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand

Sommerfest des VdRH - Justizminister gratuliert zum 10-jährigen Bestehen

Das Sommerfest des VdRH bringt traditionell eine Vielzahl von Rechtsreferendar:innen und jungen Berufstätigen zusammen. Die Veranstaltung mit über 60 Teilnehmenden erwies sich auch in diesem Jahr als ein großer Erfolg. Die besondere Atmosphäre über den Dächern von Frankfurt in den Kanzleiräumen des Gastgebers DLA Piper und die interessanten Gespräche boten den Gästen eine ideale Plattform, um ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in der juristischen Ausbildung auszutauschen.

Als Ehrengast war der Hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck eingeladen, der dem Verein für sein besonderes Engagement dankte und ihn als wichtiges Sprachrohr für die Interessen der hessischen Rechtsreferendar:innen würdigte.

Besonders hervorzuheben ist die Ankündigung des Ministers, dass das sogenannte E-Examen voraussichtlich im 2. oder 3. Quartal 2024 eingeführt werden soll. Auch werde man den Ruhetag zwischen den Examensprüfungen beibehalten. Die Berufsaussichten für Jurist:innen seien in der freien Wirtschaft aber auch im Staatsdienst heute so gut wie noch nie. So habe die Landesregierung 500 neue Personalstellen in der Justiz geschaffen, davon 100 für Richter:innen und Staatsanwält:innen. 

Einen informativen wie humorvollen Einblick in die prüferische Praxis gab Richter am OLG Frankfurt am Main Jens Rathmann. Mit besonderer Leidenschaft räumte er mit Gerüchten rund um die zweite juristische Staatsprüfung auf und versuchte den Rechtsreferendar:innen insgesamt die Angst vor der Prüfung zu nehmen.

Die Vorstandsvorsitzende Helen Ördög und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Björn Bronger bedankten sich im Namen des gesamten Vereins herzlich bei allen Gästen, Unterstützer:innen und insbesondere bei der Kanzlei DLA Piper, die zum zweiten Mail ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. 

Stellungnahme des VdRH zur Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes in Hessen

Liebe Referendarinnen und Referendare, 
der VdRH hat im Frühjahr 2023 eine Umfrage zur Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes durchgeführt.
Herzlichen Dank an alle, die daran teilgenommen haben.
Die Ergebnisse haben wir in einer Stellungnahme veröffentlicht.

Zusammenfassung:

  • Beim juristischen Vorbereitungsdienst in Hessen besteht großer Bedarf an Vereinheitlichung und Digitalisierung von Arbeitsgemeinschaften, Klausurenkursen und Unterrichtsmaterialien. Es sollten mehr Probeexamina und Musterklausuren angeboten sowie inhaltliche Qualitätsstandards eingeführt werden.
  • Das E-Examen ist ein notwendiger Schritt in Richtung einer zeitgemäßen Juristenausbildung, der zahlreiche Vorteile wie Chancengleichheit, Inklusion, Nachhaltigkeit und Praxisnähe bietet. Die Umsetzung muss schnellstmöglich und hinsichtlich der technischen Anforderungen praxisgerecht erfolgen, insbesondere muss die Software die Funktionen der gängigen Schreibprogramme enthalten. Eine Einführung zum Jahr 2024 wäre wünschenswert.
  • Bei der Vorbereitung auf die anwaltliche Praxis besteht erhebliches Verbesserungspotential. Insbesondere sollten die Inhalte des Anwaltslehrgangs im Blick auf Fragen zur Zulassung, Haftung, Versicherung, Kostenrecht und Kanzlei-Neugründung ergänzt werden.
  • Bei der Vergabe der Ausbildungsplätze sowie bei der Zuweisung zu den LG-Bezirken sollte der aktuelle Wohnort und die Herkunft der Rechtsreferendare stärker berücksichtigt werden.
  • Die Unterhaltsbeihilfe für Referendare sollte angemessen erhöht werden

Die vollständige Stellungnahme gibt es in Kürze in voller Länge zum Download.

Eurer Vorstand

Neue Homepage - Finale Wartungsarbeiten im Gange

Liebe Besucherinnen und Besucher, 
aktuell transferieren wir die Inhalte auf unsere neue Homepage. Vereinzelt fehlen daher noch Inhalte. Bitte besucht uns in Kürze wieder!
Eurer Vorstand

„Tipps zum Zweiten Juristischen Staatsexamen“ - Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, wir freuen uns, Euch zu unserer nächsten examensbezogenen Veranstaltung bei unserem langjährigen Kooperationspartner Allen & Overy in Frankfurt einzuladen!

Egal in welchem Stadium der Vorbereitung Ihr Euch befindet, das Zweite Staatsexamen steht am Ende des Referendariats und jede/r möchte es bestmöglich bestehen. Da drängen sich natürlich Fragen auf wie: wann beginne ich mit der Vorbereitung? Wie viel materielles Recht sollte ich lernen und wie schaffe ich es, den umfangreichen Klausursachverhalt richtig zu erfassen? Bei der Veranstaltung von A&O werden diese und weitere Fragen beantwortet und Euch praxisorientierte Tipps und bewährte Strategien vorgestellt, die Euch helfen diese Herausforderung souverän zu bewältigen.

Wir dürfen Euch einladen, unseren Kooperationspartner Allen & Overy in Frankfurt am Main mit dem Referenten Herrn Ives Holle kennenzulernen. Herr Ives Holle ist als Richter am Finanzgericht Hamburg tätig und war davor lange Zeit als Associate bei A&O. Bei der Veranstaltung werden Tipps zum Zweiten Staatsexamen und die Tätigkeit als Rechtsanwältin/Rechtsanwalt bei A&O beleuchtet.

Wir bieten Euch die Möglichkeit, konkrete Fragen an unseren erfahrenen Referenten zu stellen und wertvolle Strategien und Techniken kennenzulernen, um Euer Zweites Staatsexamen erfolgreich zu meistern und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Hierzu laden wir unsere Mitglieder exklusiv ein: „Tipps zum Zweiten Juristischen Staatsexamen“
am Freitag, 07. Juli 2023
um 16.00 Uhr
bei Allen & Overy, Bockenheimer Landstraße 2, 60306 Frankfurt am Main. Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung bei Snacks und Drinks.

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder unkompliziert per E-Mail an
veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldeschluss ist Montag, 03. Juli 2023.

Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Der Vorstand

„TalkING ESG – Hot Topics zum Thema Nachhaltigkeit“

Liebe Vereinsmitglieder,
in unserer heutigen Welt sind wir zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die unsere Umwelt, Gesellschaft und Zukunft betreffen. Da ist es von großer Bedeutung über aktuelle Themen im Bereich der Nachhaltigkeit informiert zu sein. Unsere Vortragenden Jacqueline Arbogast und Max Wood setzen in ihrer täglichen Arbeit einen Fokus auf nachhaltiges Handeln und werden ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen mit uns teilen. Frau Arbogast, setzt ihren Schwerpunkt bei der Beratung im Firmenkundengeschäft zu strukturierter Export-, Asset-, Projektfinanzierung sowie Sustainable Finance. Herr Wood ist Syndikusrechtsanwalt in der Rechtsabteilung der ING Deutschland und berät im Schwerpunkt im Retail Banking zu Fragen zur Nachhaltigkeit, zum Wertpapier- und Bankenrecht.

Die Veranstaltung richtet sich an Referendar:innen und Berufstätige und bietet die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit zu informieren. Lasst uns gemeinsam lernen, wie wir nachhaltige Veränderung in unserer eigenen Lebensweise und der Gesellschaft vorantreiben können.

An die Vorträge anschließend werdet Ihr die Möglichkeit haben, im Rahmen eines „Get togethers“ bei Snacks und Drinks zusammen mit den Referent:innen in einen inspirierenden Austausch zu treten. Diese Möglichkeit solltet Ihr nicht verpassen! Meldet Euch an zu „TalkING ESG – Hot Topics zum Thema Nachhaltigkeit
am Donnerstag, 29. Juni 2023
um 18:00 Uhr
bei ING-DiBa AG Frankfurt am Main, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main Euch erwartet die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten bei unserem Kooperationspartner ING-DiBa in Frankfurt zu erhalten.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an
veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 26. Juni 2023.

Der Vorstand

Einladung zum Sommerfest // 21.07.2023

 

„Meet Brüssel – Delegationsreise zu den Europäischen Institutionen“ 02. bis 04.07.2023 - Veranstaltung des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

unsere diesjährige Delegationsreise nach Brüssel steht kurz bevor und es sind noch Plätze frei!

Aufgrund unserer starken Kooperationspartner ist es uns gelungen, Euch die diesjährige Delegationsreise nach Brüssel mit An- und Abreise per ICE (2. Klasse mit Sitzplatzreservierung) und Aufenthalt im Motel One vergünstigt anbieten zu können!

Unser Kooperationspartner
Norton Rose Fulbright subventioniert die Delegationsreise und übernimmt einen Teil der Kosten, so dass wir Euch die Delegationsreise in diesem Jahr für einen Unkostenbeitrag in Höhe von 280,00 Euro anbieten können! Einen herzlichen Dank richten wir an dieser Stelle an Norton Rose Fulbright!

Die Anreise erfolgt mit dem ICE am 02.07.2023 von Frankfurt am Main Hbf Richtung Brüssel, Ankunft Brüssel Nord gegen 12.30 Uhr.

Die Rückfahrt startet am 04.07.2023 um 14.34 Uhr von Brüssel Nord Richtung Frankfurt am Main Hbf, Ankunft Frankfurt am Main Hauptbahnhof gegen 18.38 Uhr.

Im Rahmen unserer Delegationsreise zur Hessischen Landesvertretung der EU in Brüssel bieten wir Euch exklusiv die Möglichkeit Euch mit Vertreter:innen der Europäischen Institutionen zu aktuellen juristisch und geopolitischen Entwicklungen und deren Tätigkeit auszutauschen. Daneben lernt Ihr welche anderen Tätigkeiten das Leben in Brüssel für angehende Jurist:innen bietet, von Interessenvertretungen zu Verbänden bis hin zu Kanzleien.

Am Montag werden wir zum Abendessen bei der Hessischen Landesvertretung zu Gast sein dürfen und dabei auf der Dachterrasse einen Blick über Brüssel werfen können.

Die genauen Programmpunkte sowie Informationen über die jeweiligen Referent:innen werden wir Euch näher zur Abreise noch bekannt geben.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Verständnis, dass nur eine Teilnahme am gesamten Programm und nicht nur einzelnen Abschnitten möglich ist.

Eine Anmeldung zur Delegationsreise ist für unsere Mitglieder per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens sowie einer Kopie Eures Personal- oder Reisepasses (wegen des Einlasses zu den Europäischen Institutionen) möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Die Teilnahme ist auf 16 Teilnehmer:innen begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich sowie Überweisung eines Unkostenbeitrags in Höhe von ca. EUR 280,00* für die Zugfahrt und Übernachtung auf das Vereinskonto.

* Der endgültige Preis wird Euch nach Anmeldung mitgeteilt, da Zugpreise variieren können, wenn die Anzahl der Teilnehmer:innen geringer ausfällt. Leider können wir nicht ausschließen, dass die Zugticketpreise steigen, insbesondere je weniger Anmeldungen erfolgen. Daher bitte frühzeitig anmelden! Anderenfalls wird die An- und Abreise ggfs. individuell stattfinden müssen.

Anmeldefrist ist zunächst Montag, 12.06.2023.

Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Der Vorstand des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Elektronische Arbeitszeiterfassung – Gesundheitsschutz oder Bevormundung? Der aktuelle Gesetzentwurf, seine Hintergründe und Auswirkungen - Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Liebe Vereinsmitglieder,

das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat kürzlich den Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz vorgelegt. Damit nimmt es die Pflicht von Arbeitgeber:innen zur Arbeitszeiterfassung in das Arbeitszeitgesetz auf, die bereits letztes Jahr vom Bundesarbeitsgericht festgestellt worden war. Dabei orientierte sich das Bundesarbeitsgericht an den Vorgaben des europäischen Arbeitszeitrechts und dem Stechuhr-Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2019, das damals insbesondere bei Arbeitgeber:innen für Aufsehen und Unsicherheit gesorgt hatte.

Dies sowie die damit zusammenhängenden Thematiken und deren Auswirkungen möchten wir näher beleuchten und laden Euch zu dem Vortrag von
Dr. Hans-Peter Löw zusammen mit Dr. Fabia Brauckhoff unseres Kooperationspartners DLA Piper ein. An die Vorträge anschließend besteht die Möglichkeit für nette Gespräche und vertieftere Fragen im Rahmen eines „Get together“ bei Snacks und Drinks.

Diese Möglichkeit solltet Ihr nicht verpassen! Meldet Euch an zu „Elektronische Arbeitszeiterfassung – Gesundheitsschutz oder Bevormundung? Der aktuelle Gesetzentwurf, seine Hintergründe und Auswirkungen
am Donnerstag, 15. Juni 2023
um 18:30 Uhr
bei DLA Piper Frankfurt am Main, Neue Mainzer Str. 6-10, 60311 Frankfurt am Main Euch erwartet die Möglichkeit, Einblick in das Arbeitsrecht, die Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten bei unserem Kooperationspartner DLA Piper in Frankfurt zu erhalten.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 12. Juni 2023.

Der Vorstand
* Diese Veranstaltung richtet sich an Berufstätige und Rechtsreferendar:innen!

Umfrage des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V. zur Verbesserung des Referendariats in Hessen

Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,
der VdRH möchte sich stärker in der in der Politik für die Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes einsetzen. Hierzu möchten wir gern Eure Meinungen und Bewertungen zu aktuellen Themen erfragen und haben dafür eine kurze Umfrage erstellt. Insbesondre geht es um die Einführung des E-Examens und digitale Themen in der juristischen Ausbildung.

Es wäre für uns eine große Hilfe, wenn Ihr Euch 5 Minuten Zeit nehmen und unsere Fragen bis zum 15. Mai 2023 beantworten könntet. Wir werden die Ergebnisse evaluieren und als Grundlage für eine Stellungnahme verwenden, die wir dann an die hessische Landesregierung richten werden. Ihr werdet die Stellungnahme auch hier auf der Homepage finden.

Die Umfrage findet ihr hier: 
https://forms.office.com/r/NYkyh3aYX7

Und als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmer:innen 2 Bücher "Spitzenklausuren im Assessorexamen" von Juristische Probeexamina. Viel Erfolg!

Der Vorstand

Anstehende Veranstaltungen:

DLA PiperLinklatersBluedexCliffored ChanceGSK StockmannASHurstHogan LovellsPWCAllen & OveryLatham & Watkins LLCJPHaysMLPlegalheadKaiserseminareSkaddenKohlhammer