Neuigkeiten

JURfin - von Recht, Rendite und Rückerstattung

Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, 

wir laden Euch herzlich zu einem exklusiven Abend bei MLP zu dem Thema „Steuergrundlagen, Vermögensaufbau und Berufsrisiken für Juristen“ ein.
Wenn Ihr Eure finanziellen Fähigkeiten auf das nächste Level heben wollt, dann seid Ihr bei diesem Vortrag genau richtig. Ihr werdet von Finanzexperten durch das komplexe Labyrinth der deutschen Steuergesetzte geführt und erlebt praxisnahe Einblicke, die Euch in Eurer juristischen Karriere einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Außerdem erfahrt Ihr, wie Ihr Euer Vermögen auf intelligente und rechtlich einwandfreie Weise aufbauen und optimieren, Vermögenswerte vor potenziellen Risiken und rechtlichen Fallstricken schützen könnt.
Durch Vorbeugen von Haftungsrisiken und Risikominimierung, werdet Ihr in Zukunft bessere finanzielle Entscheidungen treffen können.Unser Kooperationspartner MLP in Frankfurt am Main hat Finanzexperten an der Hand, die Euch wertvolles Finanzwissen vermitteln, das nicht nur Eure Zeit im Referendariat, sondern auch Eure berufliche Laufbahn bereichern kann. Ihre Expertise schöpfen sie aus langjähriger Berufserfahrung und aus dem tiefen Verständnis für die speziellen Bedürfnisse von Jurist:innen in finanziellen Angelegenheiten. 
Im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns, auf einen gemütlichen Austausch mit Euch. Nutzt diese Chance um Euch mit anderen Referendar:innen, Berufstätigen und den Gastrednern zu vernetzen. Lasst Euch von den Vorträgen inspirieren und motivieren, Eure eigenen Finanzen anzugehen. Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

JURfin - von Recht, Rendite und Rückerstattung“
am Donnerstag, 30. November 2023
um 18.00 Uhr
bei MLP Finanzberatung
Walther-von-Cronberg-Platz 2, 60594 Frankfurt am Main

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung. 

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, gibt es eine Warteliste. Bitte meldet Euch ab, wenn Ihr nicht teilnehmen könnt, damit dann jemand von der Warteliste nachrücken kann.

Anmeldefrist ist Montag, der 27.11.2023.

Anmeldung direkt hier:

JURfin - von Recht, Rendite und Rückerstattung
am 30.11.2023 ab 18:00 Uhr
bei Frankfurt a.M.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand

Rückblick: Wie arbeitet das Team Legal bei der ING?

Am 12.10. durften wir den Abend mit Jacqueline Arbogast, Max Wood und Dr. Rasmus Furth in den Räumlichkeiten der ING verbringen.

Neben dem generellen Aufbau der ING und der dortigen Rechtsabteilung wurde uns aufgezeigt, wie insbesondere Vertragsgestaltungen im Verhältnis zum Verbraucher, aber auch im grenz- und bankenübergreifenden Großkundengeschäft ablaufen.

Nach anschließender Fragerunde haben wir den Abend gemeinsam bei leckeren Häppchen ausklingen lassen und konnten noch in entspannter Atmosphäre den Austausch fortführen.

Vielen Dank an Dr. Furth und sein Team von der ING für den schönen und informativen Abend!

Experience Private Equity – M&A Workshop @ Linklaters

Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

Linklaters bietet im November 2023 einen Workshop für angehende Juristinnen und Juristen zum Kennenlernen der Sozietät und insbesondere ihres Corporate/M&A Bereichs an, auf welchen wir Euch hiermit hinweisen möchten.

Experience Private Equity – M&A Workshop @ Linklaters

Freitag, 17. November in Frankfurt:

In unserem ganztägigen Workshop bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Tätigkeit unseres Private Equity Teams. Gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unseres #teamlinklaters und anderen Nachwuchsjuristinnen und -juristen lösen Sie die Herausforderungen eines echten Falls und verhandeln einen Unternehmenskaufvertrag mit einem Private Equity Investor.

Experience M&A: Sie lernen die verschiedenen Fragestellungen einer M&A-Transaktion auf Käufer oder Verkäuferseite kennen und erleben, wie Sie den Mandanten zum Ziel führen.

Celebrate the Deal: Feiern Sie mit uns den erfolgreichen Abschluss Ihres Deals und nutzen Sie die Chance, Ihre potenziellen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen bei einem Get-Together in lockerer Atmosphäre kennenzulernen.

Meet the Team: Erfahren Sie außerdem alles über unser Ausbildungsprogramm, den Berufseinstieg und die Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Corporate/M&A sowie Private Equity Bereich. Finden Sie heraus, wo Ihr Platz im #teamlinklaters sein kann.

Alle Informationen zum Workshop finden Sie >> hier <<.

Direkt bewerben können Sie sich >> hier <<.

Workshop BGH-Klausurtraining und Aktenvortrag

Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

wisst Ihr genau wie man am besten Klausuren und Aktenvorträge löst? Wie man dabei taktisch vorgeht, um in der angegebenen Zeit mit der Bearbeitung fertig zu werden und trotzdem das Maximum herauszuholen? Jede/r Referendar:in muss sich früher oder später mit diesem Thema befassen. Doch wie setzt man Schwerpunkte? Welche ist die beste Strategie?

In unserer nächsten Veranstaltung bieten wir Euch exklusiv die Möglichkeit Klausur- und Aktenvortragsstrategien zu erlernen. Hierbei werden wir im Rahmen eines Workshops anhand einer zivilrechtlichen Assessorklausur, die auf einer aktuellen BGH-Entscheidung sowie dazu ergangene Entscheidungen der Vorinstanzen basiert, Lösungsstrategien entwickeln.

Der Fokus wird dabei auf der Analyse von Lösungsansätzen, Schwerpunktsetzung und der Formulierung einzelner Textpassagen im Urteilsstil mithilfe von Kommentaren liegen. Abschließend werden wir einen Abgleich  mit den Lösungswegen und Formulierungen des BGH sowie der Instanzgerichte vornehmen. Hierzu laden wir unsere Mitglieder exklusiv ein mit dem Thema:

Workshop BGH-Klausurtraining und Aktenvortrag

Workshop BGH-Klausurtraining und Aktenvortrag
am 26.10.2023 von 16:30 bis 20:30
in Frankfurt a.M.

Euch erwartet ein spannender und lehrreicher Workshop unter der Leitung von Herrn Dr. Florian Metz in der Arbeitsrechtskanzlei Bluedex Labour Law, bei der wir dieses Mal zu Gast sein werden. Herr Dr. Florian Metz ist Richter am Amtsgericht und leitet den Klausurenkurs für Rechtsreferendar:innen an der Universität Speyer und bietet Probeexamina für das Zweite Juristische Staatsexamen an.

Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Nachmittag und hoffen im Anschluss einige von Euch bei Schnittchen und Getränken persönlich kennen lernen zu dürfen. Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert über unsere Webseite möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 23. Oktober. 2023.

Hinweis: Teilnehmer:innen wird empfohlen, den Habersack und Grüneberg mitzubringen.

Viele Grüße

Der Vorstand

Wahlprüfsteine Justiz, Referendarsausbildung und Rechtspflege

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, 

am 8. Oktober 2023 findet die Landtagswahl in Hessen statt. Der Verein der Rechtsreferendare Hessen e. V. möchte Euch dabei unterstützen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Daher hat der Vorstand den Parteien Wahlprüfsteine zu den Themen Justiz, Referendarsausbildung und Rechtspflege gestellt. Die Antworten der Parteien haben wir in eine PDF-Datei gepackt. Die Wahlprüfsteine sind ein wichtiges Instrument, um die Positionen der Parteien zu den für uns relevanten Themen zu erfahren. Sie können Euch helfen, Eure eigene Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, die zu Euren Interessen passt.

Die Wahlprüfsteine sind ausdrücklich keine Wahlempfehlung, sondern sollen Euch als neutrale Grundlage dienen, um Euch ein eigenes Bild davon zu machen, welche Partei aus Eurer Sicht die besten Lösungen für die Zukunft des Rechtswesens in Hessen bietet.

HIER geht es zu den Wahlprüfsteinen

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Vorstand

Vertragsgestaltung: examensrelevantes Praxiswissen

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, 

wir laden Euch herzlich zu einem spannenden und informativen Abend bei der ING-DiBa AG ein, bei dem wir in die faszinierende Welt der Vertragsgestaltung eintauchen werden – ein Thema, das sowohl für Examenskandidat:innen im Hinblick auf die Kautelarklausur als auch für Berufstätige von großer Bedeutung ist.

Freut Euch auf Erkenntnisse und praktische Einblicke aus erster Hand. Erfahrt, worauf es bei der rechtlichen Vertragsgestaltung wirklich ankommt und wie ihr Fallstricke geschickt vermeidet. 

Unser Kooperationspartner ING-DiBa AG in Frankfurt am Main hat mit den Referent:innen Jacqueline Arbogast und Max Wood zwei Experten an der Hand, die Euch wertvolles Wissen vermitteln, das nicht nur examensrelevant ist, sondern auch Eure berufliche Laufbahn bereichern kann. Jacqueline Arbogast arbeitet im Bereich der strukturierten Export-, Asset- und Projektfinanzierung und kann Euch aus mehrjähriger Tätigkeit als Senior Associate in einer internationalen Wirtschaftskanzlei berichten. Max Wood berät im Schwerpunk Retail Banking unter anderem zu Fragen der Nachhaltigkeit, Wertpapier und allgemeinen Bankenrecht. 

Im Anschluss an die Vorträge freuen wir uns, auf einen gemütlichen Austausch mit Euch. Nutzt diese Chance, um ING als Arbeitgeber kennenzulernen und Euch mit anderen Referendar:innen, Berufseinsteigern und den Gastrednern zu vernetzen. Lasst Euch von den Vorträgen inspirieren und motivieren, Eure eigenen beruflichen Ziele zu verfolgen und Diskussionen rund um den Vortrag anzuregen.

Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

Vertragsgestaltung: examensrelevantes Praxiswissen“

am Donnerstag, 12. Oktober 2023

um 18.00 Uhr

bei ING-DiBa AG, Theodor-Heuss-Allee 2, 60486 Frankfurt am Main

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung. 

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder unkompliziert hier über unsere Website möglich.

Vertragsgestaltung: examensrelevantes Praxiswissen
am 12.10.2023 von 18:00 bis 20:30
in Frankfurt a.M

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, der 09.10.2023

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand

Rückblick: Einblick in den Alltag bei Deloitte Legal

Am 07. September waren wir zu Gast bei Deloitte.Legal in Frankfurt.

In vier spannenden Impulsvorträgen zu Foreign Trade Advisory haben wir Einblicke in Compliance in der globalen Lieferkette, Exportkontrolle, den Umgang mit Handelsembargos und Zoll-Fragen internationaler Handelsbeziehungen gehört.

Vielen Dank an das Team von Deloitte.Legal für die Gastfreundschaft!

Foreign Trade Advisory für Berufsanfänger - ein Einblick in den Alltag bei Deloitte Legal

Liebe Mitglieder, 
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

wir sind zurück aus der Sommerpause und laden Euch zu vier spannenden Vorträgen ein, die Euch den aufregenden Einstieg in den Berufsalltag im globalen Handelsrecht näherbringen. Wenn Ihr davon träumt, in einer dynamischen und internationalen Rechtswelt zu arbeiten, dann dürft Ihr diesen Abend nicht verpassen.

Freut Euch auf Erkenntnisse und praktische Einblicke aus erster Hand. Erfahrt wie es ist, an wegweisenden, globalen Fällen im Handelsrecht zu arbeiten, komplexe zwischenstaatliche Herausforderungen zu meistern und welche Neuerungen sich aufgrund derzeitiger politischer Ereignisse ergeben haben. Erhaltet einen wertvollen Einblick in die täglichen Aufgaben, strategischen Entscheidungen und die Kunst der erfolgreichen Zusammenarbeit von Jurist:innen und Berater:innen aus den unterschiedlichsten Bereichen.

Unser Kooperationspartner Deloitte Legal in Frankfurt am Main hat mit den Referenten Philip Hamann, Jan-Michael Mergler, Manfred V. Lasić und der Referentin Bettina Mertgen vier Expert:innen an der Hand, die jeweils von ihren ganz eigenen inspirierenden Erfahrungen berichten werden. Der Schwerpunkt wird hierbei unter anderem auf dem Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, Menschenrechte und Umweltschutz liegen.

Im Anschluss daran freuen wir uns, auf einen gemütlichen Austausch mit Euch bei Snacks und Drinks. Nutzt diese Chance, um Euch mit anderen Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen und den Refernt:innen zu vernetzen, Fragen zu stellen und Diskussionen anzuregen. Lasst Euch von den Vorträgen inspirieren und motivieren, Eure eigenen beruflichen Ziele zu verfolgen und vielleicht selbst eine Rolle auf der internationalen Rechtsbühne einzunehmen.

Hierzu laden wir unserer Mitglieder (Referendar:innen und Berufstätige) exklusiv ein:

„Foreign Trade Advisory für Berufsanfänger - ein Einblick in den Alltag bei Deloitte Legal“

am Donnerstag, 07. September 2023

um 19.00 Uhr

bei Deloitte, Europa-Allee 91, 60486 Frankfurt am Main

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, der 05.09.2023.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand

Sommerfest des VdRH - Justizminister gratuliert zum 10-jährigen Bestehen

Das Sommerfest des VdRH bringt traditionell eine Vielzahl von Rechtsreferendar:innen und jungen Berufstätigen zusammen. Die Veranstaltung mit über 60 Teilnehmenden erwies sich auch in diesem Jahr als ein großer Erfolg. Die besondere Atmosphäre über den Dächern von Frankfurt in den Kanzleiräumen des Gastgebers DLA Piper und die interessanten Gespräche boten den Gästen eine ideale Plattform, um ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich über aktuelle Entwicklungen in der juristischen Ausbildung auszutauschen.

Als Ehrengast war der Hessische Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck eingeladen, der dem Verein für sein besonderes Engagement dankte und ihn als wichtiges Sprachrohr für die Interessen der hessischen Rechtsreferendar:innen würdigte.

Besonders hervorzuheben ist die Ankündigung des Ministers, dass das sogenannte E-Examen voraussichtlich im 2. oder 3. Quartal 2024 eingeführt werden soll. Auch werde man den Ruhetag zwischen den Examensprüfungen beibehalten. Die Berufsaussichten für Jurist:innen seien in der freien Wirtschaft aber auch im Staatsdienst heute so gut wie noch nie. So habe die Landesregierung 500 neue Personalstellen in der Justiz geschaffen, davon 100 für Richter:innen und Staatsanwält:innen. 

Einen informativen wie humorvollen Einblick in die prüferische Praxis gab Richter am OLG Frankfurt am Main Jens Rathmann. Mit besonderer Leidenschaft räumte er mit Gerüchten rund um die zweite juristische Staatsprüfung auf und versuchte den Rechtsreferendar:innen insgesamt die Angst vor der Prüfung zu nehmen.

Die Vorstandsvorsitzende Helen Ördög und der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Björn Bronger bedankten sich im Namen des gesamten Vereins herzlich bei allen Gästen, Unterstützer:innen und insbesondere bei der Kanzlei DLA Piper, die zum zweiten Mail ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. 

Stellungnahme des VdRH zur Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes in Hessen

Liebe Referendarinnen und Referendare, 
der VdRH hat im Frühjahr 2023 eine Umfrage zur Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes durchgeführt.
Herzlichen Dank an alle, die daran teilgenommen haben.
Die Ergebnisse haben wir in einer Stellungnahme veröffentlicht.

Zusammenfassung:

  • Beim juristischen Vorbereitungsdienst in Hessen besteht großer Bedarf an Vereinheitlichung und Digitalisierung von Arbeitsgemeinschaften, Klausurenkursen und Unterrichtsmaterialien. Es sollten mehr Probeexamina und Musterklausuren angeboten sowie inhaltliche Qualitätsstandards eingeführt werden.
  • Das E-Examen ist ein notwendiger Schritt in Richtung einer zeitgemäßen Juristenausbildung, der zahlreiche Vorteile wie Chancengleichheit, Inklusion, Nachhaltigkeit und Praxisnähe bietet. Die Umsetzung muss schnellstmöglich und hinsichtlich der technischen Anforderungen praxisgerecht erfolgen, insbesondere muss die Software die Funktionen der gängigen Schreibprogramme enthalten. Eine Einführung zum Jahr 2024 wäre wünschenswert.
  • Bei der Vorbereitung auf die anwaltliche Praxis besteht erhebliches Verbesserungspotential. Insbesondere sollten die Inhalte des Anwaltslehrgangs im Blick auf Fragen zur Zulassung, Haftung, Versicherung, Kostenrecht und Kanzlei-Neugründung ergänzt werden.
  • Bei der Vergabe der Ausbildungsplätze sowie bei der Zuweisung zu den LG-Bezirken sollte der aktuelle Wohnort und die Herkunft der Rechtsreferendare stärker berücksichtigt werden.
  • Die Unterhaltsbeihilfe für Referendare sollte angemessen erhöht werden

Die vollständige Stellungnahme gibt es in Kürze in voller Länge zum Download.

Eurer Vorstand

Anstehende Veranstaltungen:

DLA PiperLinklatersBluedexCliffored ChanceGSK StockmannASHurstHogan LovellsPWCAllen & OveryLatham & Watkins LLCJPHaysMLPlegalheadKaiserseminareSkaddenKohlhammer