Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,
der Dieselabgasskandal war über Monate hinweg in den Medien. Er taucht hier und dort auch immer noch auf, wenn mal wieder um Dieselfahrverbote in Städten gestritten wird. Im Zuge der Debatte um den Dieselskandal ist nun eine besondere Form der Verbandsklage in den Fokus gerückt: die Musterfeststellungsklage. Im Zusammenhang mit Kapitalmarktverfahren kannte man diese Klageform schon. Doch wisst Ihr genau was ihre Besonderheiten sind? Welche Vorteile sie bietet? Wann und unter welchen Voraussetzungen eine solche Klage Sinn macht? Welche Risiken gibt es für den Verbraucher?
In unserer nächsten Veranstaltung bieten wir Euch exklusiv die Möglichkeit diese Klageform mit allen Voraussetzungen und Besonderheiten kennenzulernen und in diesem Zusammenhang auch auf das Thema Dieselentschädigungen zu sprechen zu kommen. Denn Mitte des Jahres 2018 hat der Bundestag die Einführung der Musterfeststellungsklage in den Zivilprozess beschlossen, so dass auch sie Examensrelevanz erhält.
Wir laden unsere Mitglieder exklusiv zum Thema:
„Musterfeststellungsklage“
am Donnerstag, 21.Februar 2019
um 18.30 Uhr
in die Verbraucherzentrale Hessen e.V.
Beratungszentrum Frankfurt
Große Friedberger Straße 13-17
60313 Frankfurt am Main
ein.
Die neue Verbandsklage ist ein sehr wichtiges Thema: Es betrifft Verbraucher, Anwaltschaft und Justiz gleichermaßen. Insofern erwartet Euch ein spannender und lehrreicher Abend. Als Referent zum Thema Musterfeststellungsklage konnte Herr Kai-Oliver Kruske gewonnen werden. Herr Kruske ist Jurist und in der Verbraucherzentrale als Referent für Verbraucherrecht tätig. Er unterstützt die Beratungskräfte der Verbraucherzentrale bei Rechtsfragen, ist in der kollektiven Rechtsdurchsetzung aktiv und bearbeitet Presseanfragen.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen spannenden Abend und hoffen im Anschluss einige von Euch persönlich kennen lernen zu dürfen. Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.
Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.
Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 18. Februar 2019.
Wir freuen uns, möglichst viele von Euch am 21. Februar kennen lernen zu dürfen!
Viele Grüße
Der Vorstand
The comments are closed.