Landessprecher:
Stellvertretende Landessprecher:
E-Mail (Landessprecheradresse):
Landessprecher.fulda@googlemail.com
Ansprechpartner am LG:
Name, Zimmer Matthias Schäfer,
Telefon: 0661/924-2037
Telefax: 0661/924-2065
Adresse: Am Rosengarten 4, 36037 Fulda
E-Mail: matthias.schaefer@lg-fulda.justiz.hessen.de
Sprechzeiten:
Besonderheiten in den Stationen:
Es handelt sich um einen recht kleinen Landgerichtsbezirk; die Gruppengrößen sind seltenst über 10, manchmal auch nur bei 4 Personen. Tendenziell eine eher familiäre Atmosphäre
Zivilstation:
In der Zivilstation sind neben dem Landgericht Fulda Zuweisungen ans AG Fulda, AG Hünfeld oder AG Bad Hersfeld möglich.
Strafstation:
Es wird explizit gefragt, ob man eine Zuweisung zum Richter oder Staatsanwalt wünscht; meist können auch alle Interessenten in der Staatsanwaltschaft untergebracht werden. Sitzungsdienste beginnen nach ca. 1- 1 ½ Monaten, Richtzahl sind hier zwei Sitzungsvertretungen, mehr als 4 sind auch bei Eigeninitiative eher selten.
Verwaltungsstation:
Teile der Einführungs-AG werden in Kassel beim Regierungspräsidium abgehalten. Momentan ist noch unklar, ob auch wieder eine Regel-AG beim Landratsamt Fulda stattfinden wird, da der entsprechende Mitarbeiter in den Ruhestand geht und die Nachfolge noch nicht geklärt ist.
Anwaltsstation:
Keine Besonderheiten
Wahlstation:
Keine Besonderheiten
Sonstiges:
Der LG-Präsident Dr. Müller hat für die Belange der RechtsreferendarInnen ein offenes Ohr und ist in der Hinsicht sehr kooperativ.
Sprecherversammlungen finden momentan nicht auf regelmäßiger Basis statt, aufgrund der kleinen Gruppenanzahl herrscht hier auch so recht enger Austausch.
Einstellungstermine sind jeweils Januar, Mai und September eines Jahres.
Am Landgericht wird alle zwei Wochen eine Klausur angeboten, die jeweils eine Woche später korrigiert ist und besprochen wird; am Landratsamt kann alle drei Wochen eine Klausur geschrieben werden, diese Besprechung findet aber beim Regierungspräsidium in Kassel statt.
Alle 2 Jahre findet ein großes Fußballspiel der Anwaltschaft gegen die Justiz statt. Hierfür werden auch gerne die ReferendarInnen zum Mitspielen aufgefordert. Aus eigener Erfahrung kann ich eine Teilnahme nur dringendst empfehlen, fußballerisches Talent ist sekundär