Bezirksinformation

LG Gießen

Landessprecher:

  1. Anna Denhardt
  2. Houman Poursaket

Stellvertretende Landessprecher:                                              

  1. Patrick Wirth
  2. Sonja Hensch

E-Mail (Landessprecheradresse):

landessprechergiessen@googlemail.com

Ansprechpartner am LG:

Name, Zimmer: Dorothé Küster; Referendargeschäftsstelle: 1. Stock, Raum 115.

Telefon:           0641/934-1236 (Vertretung: Frau Wagner, 1. Stock, Raum 114, 0641/934-1241)

Telefax:          0641/934-1220

Adresse:         Landgericht Gießen, Ostanlage 15

E-Mail:             dorothe.kuester@lg-giessen.justiz.hessen.de

Sprechzeiten: Mo – Fr zu den normalen Arbeitszeiten des Gerichts

Frau Küster ist die erste Ansprechpartnerin für alle Referendare des LG Gießen. Es gibt kaum ein Problem, das man mit ihr nicht klären bzw. lösen könnte. Bei ihr sind auch sämtliche Urlaubsanträge einzureichen. Sie legt besonderen Wert darauf, dass man sich bei Krankheit nicht nur beim Einzelausbilder, sondern auch kurz bei ihr via Mail abmeldet.

Besonderheiten in den Stationen:

Zivilstation:

Neben dem Landgericht in Gießen kommt auch eine Zuweisung an das Amtsgericht Alsfeld, das Amtsgericht in Büdingen, das Amtsgericht in Friedberg und das Amtsgericht Gießen in Betracht.

Strafstation:

In Gießen wird man vor Beginn der Strafstation gefragt, ob man seine Station bei einem Staatsanwalt oder bei einem Richter ableisten möchte. Dem Wunsch wurde, soweit bekannt und Plätze verfügbar waren, regelmäßig entsprochen. Die Zuteilung zum Sitzungsdienst erfolgte eher ungleichmäßig. Einige Referendare wurden mehr als fünfmal, andere nur zweimal eingeteilt. Jedoch jeweils unabhängig davon, ob man einem Richter oder einem Staatsanwalt zugeteilt war. Die meisten Referendare wurden in der Staatsanwaltschaft einem Staatsanwalt der allgemeinen Strafabteilung zugewiesen.

Dezernate:

Abteilung I:

Strafsachen mit politischem Hintergrund, Pressestraf- sowie NSG-Sachen

Strafsachen nach dem Betäubungsmittel- und dem Arzneimittelgesetz sowie nach dem Gesetz über das Apothekenwesen

Strafsachen der organisierten Kriminalität

Allgemeine Strafsachen gegen Erwachsene (einschließlich Verkehrsstrafsachen, soweit die Zuständigkeit des Staatsanwalts gegeben ist)

Wehrstraf- und Zivildienstsachen

Beschleunigte Verfahren (i. V. m. § 127 b StPO)

Auslandsrechts- und Vollstreckungshilfesachen – 20 AR u. 21 AR –

Abteilung II:

Wirtschaftsstraf- und Falschgeldsachen

Umweltschutzsachen

Internet-Kriminalität

Nato-Sachen

Ordnungswidrigkeiten gegen Arbeitgeber und juristische Personen aus dem Bereich der illegalen Beschäftigung

Allgemeine Strafsachen gegen Erwachsene

Abteilung III:

Allgemeine Strafsachen gegen Erwachsene (einschl. Verkehrsstrafsachen, soweit die Zuständigkeit des Staatsanwaltes gegeben ist),

Kapitalsondersachen

Strafsachen wegen häusl. Gewalt

Betriebsunfall- und Luftverkehrssachen

Strafsachen im Zusammenhang mit medizinischer Behandlung und medizinischen Eingriffen (Ärztesachen) sowie Verstöße gegen das Heilpraktikergesetz

Brand- und Explosionssachen

Abteilung IV:

Strafsachen gegen Jugendliche und Heranwachsende (ausgenommen

Sonderzuständigkeiten), Jugendschutz- sowie Jugendmedienschutzsachen

Strafsachen gegen die sexuelle Selbstbestimmung

(§§ 174 – 174 c, 177 – 179, 240 Abs. 4 Ziff. 1 StGB)

Kapitalsondersachen

Bußgeldsachen nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz

Aufgebotssachen

Tierschutzsachen

JVA-Sachen betreffend die Justizvollzugsanstalt Rockenberg

Jugendmedienschutzsachen

Abteilung V:

Amtsanwaltliche Verfahren

PKH-Sachen

JVA-Sachen betr. Justizvollzugsanstalten Butzbach (einschließlich Friedberg), Gießen

Datenschutzsachen

Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Ausnahme der Verfahren wegen illegaler Beschäftigung und gegen Arbeitgeber und juristische Personen

Verwaltungsstation:

Ansprechpartnerin in der Verwaltungsstation:

Frau Christina Grau

Mail: Christina.Grau@rpgi.hessen.de

Tel.: 0641/303-2096; Fax: +49 641 303-2199

Regierungspräsidium Gießen, Dezernat 12 Aus- und Fortbildung. Landgraf-Philipp-Platz 1-7, D-35390 Gießen

Die Referendare erhalten vorab eine Liste mit möglichen Stellen für die Verwaltungsstation inkl. Kontaktdaten.

Tipp: Trotzdem frühzeitig vorher um einen Platz kümmern, da „interessante“ Plätze schnell vergeben sind. Übersicht z.B. des RP Gießen unter: https://rp-giessen.hessen.de/sites/rp-giessen.hessen.de/files/content-downloads/Organigramm%20Stand%2015.08.2016.pdf

Die Liste mit möglichen Plätzen kann auch bei freundlicher Nachfrage bei Frau Grau via Mail eingesehen werden.

Anwaltsstation:

Wahlstation:

Sonstiges:

Es gibt eine Facebook-Gruppe: „Referendare Landgericht Gießen“ und einen Referendarsraum im Landgericht, der regelmäßig mit neuen Unterlagen bestückt wird.