Am 15.11.2019, etwa ein Jahr nach dem letzten Termin, fand das zweite Treffen zwischen dem Vorstand und dem Aufsichtsrat des VdRH in Frankfurt statt.
Ziel war es, die Entwicklung des Vereins im Jahr 2019 zu erörtern und sich neue Ziele für das Jahr 2020 zu setzen. Für alle Beteiligten besonders erfreulich war die Feststellung, dass der Verein seine Mitgliederzahl in einem Jahr um rund 30 % erhöhen konnte. Auch die Anhörung zum Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Reform des JAG und die nunmehr wiederholte Einladung zum Ausbildungsausschuss des hessischen Justizministeriums waren Erfolge, die der Verein im Jahr 2019 feiern konnte. Für das Jahr 2020 hat sich der Vorstand vorgenommen die Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen zu erweitern, insbesondere auch durch die Gewinnung neuer Kooperationspartner in Tätigkeitsbereichen abseits der klassischen juristischen Berufe. Zudem möchte der Verein die Zusammenarbeit mit den hessischen Justizbehörden und vor allem der Landessprecherversammlung noch weiter intensivieren. Das nächste gemeinsame Treffen mit dem Aufsichtsrat ist für Mitte 2020 geplant.
Der Verein darf dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen feiern. Das brachte nun einige Änderungen mit sich: es kam zu einer Satzungsänderung, einer Neuwahl von zwei Vorstandmitgliedern und der Einrichtung eines Aufsichtsrats . Im Vorstand neu begrüßen dürfen wir Alexander Gödicke und Michael Wehner neben der Wiederwahl von Peter Petrat und Helen Ördög. Der Aufsichtsrat besteht fortan aus den Mitgliedern Björn Bronger, Robert Weinhold und Dr. Hans-Peter Löw. Dieser hat aus seiner Mitte Björn Bronger zum Aufsichtsratsvorsitzenden und Robert Weinhold zum Stellvertr. Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmt. Zur Vorstandsvorsitzenden wurde Helen Ördög und zum Stellvertr. Vorsitzenden Alexander Gödicke ernannt.
Wir wünschen uns eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit auch mit den Geschäftsführern der Landessprechenden Hessen, als kooptierte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand