Posts tagged " Referendariat "

Umfrage des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V. zur Verbesserung des Referendariats in Hessen

April 25th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder,
liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

der VdRH möchte sich stärker in der in der Politik für die Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes einsetzen. Hierzu möchten wir gern Eure Meinungen und Bewertungen zu aktuellen Themen erfragen und haben eine kurze Umfrage erstellt. Insbesondre geht es um die Einführung des E-Examens und digitale Themen in der Ausbildung.

Es wäre für uns eine große Hilfe, wenn Ihr Euch 5 Minuten Zeit nehmen und unsere Fragen bis zum 15. Mai 2023 beantwortet. Wir werden die Ergebnisse evaluieren und als Grundlage für eine Stellungnahme verwenden, die wir dann an die hessische Landesregierung richten werden. Ihr werdet die Stellungnahme auch hier auf der Homepage finden.

Die Umfrage findet ihr hier: https://forms.office.com/r/NYkyh3aYX7

Als kleines Dankeschön verlosen wir unter allen Teilnehmer:innen 2 Bücher mit dem Titel “Spitzenklausuren im Assessorexamen” von Juristische Probeexamina. Die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig. Viel Erfolg!

Der Vorstand

Meet Brüssel – Delegationsreise zu den Europäischen Institutionen 02. – 04.07.2023 – Veranstaltung des Vereins der Rechtsreferendare Hessen e.V.

April 16th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder,

liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,

exklusiv für Euch haben wir auch in diesem Jahr etwas ganz besonderes zusammengestellt: Einen Einblick in den Maschinenraum der Europäischen Union: Brüssel!

Im Rahmen unserer Delegationsreise zur Hessischen Landesvertretung der EU in Brüssel bieten wir Euch exklusiv die Möglichkeit Euch mit Vertreter:innen der Europäischen Institutionen zu aktuellen juristisch und geopolitischen Entwicklungen und deren Tätigkeit auszutauschen. Daneben lernt Ihr welche anderen Tätigkeiten das Leben in Brüssel für angehende Jurist:innen bietet, von Interessenvertretungen zu Verbänden bis hin zu Kanzleien (deren Tätigkeit in Brüssel nicht der in Frankfurt am Main gleicht). Die genauen Programmpunkte sowie Informationen über die jeweiligen Referent:innen werden wir Euch näher zur Abreise bekannt geben.

 

Eckpunkte des Programms:

Sonntag, 02. Juli 2023:      Individuelle Anreise nach Brüssel, Treffpunkt 16 Uhr im Motel One Brüssel

Sonntagabend:                  Get-together an der wohl berühmtesten Pommesbude der Welt, gemeinsame Abendgestaltung

Montag, 03. Juli 2023:       Treffen und Besichtigung verschiedener EU-Institutionen sowie Vorstellung Kanzleitätigkeit in der EU

Montagabend:                   Abendessen und Ausklang auf der Dachterrasse der Hessischen Landesvertretung und Möglichkeit zum Netzwerken

Dienstag, 04. Juli 2023:     Treffen mit weiteren Vertretern und Vorträge, Besichtigung und Mittagessen im EU-Parlament

Dienstag, ca. 15 Uhr:        Individuelle Rückfahrt nach Frankfurt am Main

Übernachtung:                  Motel One im Einzelzimmer

Wir wissen, dass viele von Euch mit dem Referendariat oder auch mit dem beruflichen Alltag eingebunden sind. Damit Ihr weniger Aufwand habt und Euren Aufenthalt genießen könnt, übernimmt der VdRH für Euch die Organisation und den Ablauf der Veranstaltung sowie die Hotelbuchung. Da die Deutsche Bahn derzeit keine Großgruppenbuchungen anbietet, findet die Anreise individuell mit dem PKW oder dem Zug statt. Der VdRH eröffnet für die Teilnehmer:innen (bei vorliegendem Einverständnis) eine WhatsApp-Gruppe, in der die Anreise gemeinsam geplant und ggfs. Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Am Motel One besteht die Möglichkeit zum Parken.

Die Kosten für Unterkunft und Anreise sind dabei jeweils von den Teilnehmer:innen zu zahlen. Wir haben dabei versucht die Kosten für Euch so niedrig wie möglich zu halten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Verständnis, dass nur eine Teilnahme am gesamten Programm und nicht nur einzelnen Abschnitten möglich ist. Die Verpflegung am Montag und Dienstag wird von unseren Gastgebern gestellt. Für das Mittagessen im Europäischen Parlament wird ein Kostenbeitrag von ca. 20 Euro pro Person in Bar erhoben, der in dem Gesamtbeitrag inkludiert ist.

Eine Anmeldung zur Delegationsreise ist für unsere Mitglieder per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens sowie einer Kopie Eures Personal- oder Reisepasses möglich. Den Personal- oder Reisepass benötigen wir für den Eintritt in die verschiedenen Europäischen Institutionen.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Um Euch einen bestmöglichen Einblick in das Leben in Brüssel zu geben und die Möglichkeit sich mit allen Vertretern in Ruhe austauschen zu können, ist die Teilnehmerzahl für die Delegationsreise stark begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich sowie Überweisung eines Unkostenbeitrags in Höhe von ca. EUR 231,00* auf das Vereinskonto für die Übernachtung und das Mittagessen im Europäischen Parlament.

*Der endgültige Preis wird Euch nach Anmeldung mitgeteilt, da der Preis für das Mittagessen im Europ. Parlament noch nicht abschließend bekannt ist. Bitte teilt uns mit, wenn Ihr beabsichtigt mit dem PKW anzureisen, damit wir die Parkplätze reservieren können. Die Parkkosten sind zusätzlich und gesondert zu zahlen. Daher bitte frühzeitig anmelden!

Anmeldefrist ist zunächst Freitag, 16.06.2023.

Wir freuen uns auf Euch!

Viele Grüße

Der Vorstand des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

“WE MAKE YOU LAWSOME“ Kanzlei oder Unternehmen? – Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

März 27th, 2023 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Vereinsmitglieder,

steht Ihr hinsichtlich des Berufseinstiegs auch vor der großen Frage: Starte ich meine Karriere in einer Kanzlei oder in einem Unternehmen? Oder habt Ihr bereits den Berufsstart gewagt und konntet Euren Arbeitgeber in den Vorstellungsgesprächen von Euch überzeugen, seid Euch aber unsicher, ob das wirklich Euer Traumjob ist?

Dann freuen wir uns, Euch (Rechtsreferendar:innen & Berufstätige) zu der nächsten Veranstaltung bei unserem Kooperationspartner Hays aus deren „We make you lawsome“ – Reihe einzuladen:

„WE MAKE YOU LAWSOME“ Kanzlei oder Unternehmen? Q&A mit Kundin und Kandidat!

am 27.04.2023
von 18:00 bis 20:00 Uhr
bei Hays, An der Welle 3, 60322 Frankfurt am Main

und dabei Antworten auf diese Fragen mit einer Besonderheit zu erhalten: von Hays vermittelte Kandidat:innen (Commerzbank und Kanzlei) sprechen über ihren Karriereweg und auch die Kundenseite ist dabei! Wir freuen uns daher auf die Gastspeaker:innen Dr. Lisa Engelhardt (Syndikusrechtsanwältin, Rechtsabteilung Commerzbank AG), Dr. Hanno Teuber (Syndikusrechtsanwalt, Commerzbank AG), Alexander Specht (Vertragsmanager bei GIZ, Rechtsanwalt bei Leonhardt Specht).

Zusätzlich dürfen wir uns auf folgende Themen der Experten Tobias Schumacher und Christoph Hemmann-Weiß von Hays freuen:

  • Erfahrungen aus der Praxis von Berufseinsteiger:innen
  • Worauf legen Unternehmen und Kanzleien wert
  • Überblick über Chancen; Risiken & Vermittlung von Grundlagen zur beruflichen Orientierung
  • Gehaltsüberblick für Jurist:innen in Deutschland – Einschätzung zu marktüblichen Gehältern

Wir bieten Euch die Möglichkeit bei Snacks & Drinks Eure Fragen loszuwerden und Euch mit anderen Teilnehmer:innen auszutauschen. Die Teilnahme ist für Euch kostenlos.

Damit diese Veranstaltung entspannt und reibungslos ablaufen kann, bitten wir Euch vor Veranstaltungsbeginn zu Hause einen eigenen Corona-Schnelltest durchzuführen und nur zu erscheinen, wenn der Test negativ ist und keine Erkältungssymptome bestehen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen.

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 24. April 2023.

Wir freuen uns auf Euch!

Der Vorstand

Die Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt/ -anwältin in der KfW – Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

Oktober 21st, 2022 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder, 

Liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, 

wir dürfen Euch zu unserer nächsten Veranstaltung bei der KfW in Frankfurt einladen!   

Die Rechtsabteilung der KfW stellt sowohl sich als auch das Berufsbild des Syndikusrechtsanwalts / der Syndikusrechtsanwältin vor. Die KfW ist die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Die Rechtsabteilung der KfW besteht aus über 80 Rechtsanwält:innen, die in den unterschiedlichsten Rechtsbereichen tätig sind. 

Wir dürfen euch einladen die Tätigkeit bei der KfW in Frankfurt am Main mit den Referent:innen Dr. Tatjana Chionos, Dr. Tom Hartung, Lisa Meister und Alexander Perlin kennenzulernen.  

Dr. Tatjana Chionos berät die KfW-IPEX Bank GmbH, eine Tochter der KfW, insbesondere in den Schwerpunkten Grundstoffindustrie, Industrie und Services, Energie und Umwelt, Financial Institutions und Trade & Commodity Finance. Dr. Tom Hartung betreut als Syndikusrechtsanwalt im Bereich Recht ebenfalls die KfW-IPEX Bank GmbH und berät insbesondere in den Bereichen Maritime Industrie, Luftfahrt und Schienenverkehr und Transport- und soziale Infrastruktur. Lisa Meister und Alexander Perlin beraten zu Finanzierungsvorhaben der KfW Entwicklungsbank in Entwicklungs- und Schwellenländern (insbesondere Darlehen, Fonds, Beteiligungen und Zuschüsse). 

Unsere Mitglieder (Rechtsreferendar:innen und Berufstätige) laden wir daher exklusiv ein zu: 

 

„Die Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt/ -anwältin in der KfW“ 

am Donnerstag, 03. November 2022 

um 18:00 Uhr  

bei der KfW in Frankfurt am Main
(Palmengartenstraße 5 – 9, 60325 Frankfurt am Main) 

 

Damit diese Veranstaltung entspannt und reibungslos ablaufen kann, bitten wir Euch vor Veranstaltungsbeginn einen eigenen Corona-Schnelltest durchzuführen und nur zu erscheinen, wenn der Test negativ ist und keine Erkältungssymptome bestehen. Des Weiteren empfehlen wir das Tragen einer Maske bei Verlassen des Platzes am Tisch. 

Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung.  

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.  

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/. 

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 31.10.2022. 

Wir freuen uns auf Euch! 

Viele Grüße

Der Vorstand 

LinkedIn vs. XING – Zwei Karrierenetzwerke im Vergleich – Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.

November 26th, 2021 Posted by Unkategorisiert No Comment yet

Liebe Mitglieder und solche die es noch werden wollen:

unsere nächste Online-Veranstaltung steht vor der Tür: mit PERCONEX!

Die Online-Welt und Digitalisierung nimmt immer weiter zu und findet auch in die Rechtsberatungswelt immer mehr Eingang. So kann man sich auf sehr viele Stellen bei potenziellen Arbeitgebern nur noch digital bewerben. Hierbei spielen Karrierenetzwerke eine bedeutende Rolle. Hat man bereits ein Profil in einem der gängigen Karrierenetzwerke, können die Daten von dort häufig bereits übernommen werden. Auch Arbeitgeber schauen sich die Profile in Karrierenetzwerken an, bevor sie jemanden zum Vorstellungsgespräch einladen. Doch mit welchen Inhalten füllt mein solches Profil, welche Daten sollte man veröffentlichen, welche nicht? Sollte man alle Karrierenetzwerke bedienen oder reicht eins? Welche Unterschiede gibt es? Wer kommt als Arbeitgeber in Frage? Und was sind “Projektjuristen”?

Ihr seid interessiert? Dann laden wir Euch gerne ein, mit uns „PERCONEX“, den juristischen Personaldienstleister, der Projektjuristen für Unternehmen und Kanzleien vermittelt, kennen zu lernen!

Im Rahmen der virtuellen Veranstaltung werden wir nicht nur von Expertin Personality Consult Frau Schürmann als externe Beraterin, die von PERCONEX exklusiv eingeladen wird, erfahren, wie man sich in den Karrierenetzwerken richtig positioniert, was Do’s & Don’ts sind, sondern PERCONEX als Personaldienstleister kennenlernen. Denn nicht immer gibt es nur das klassische Bild: Direktbewerbung bei Kanzlei oder Unternehmen. Es gibt auch Projekttätigkeit, die sehr interessant sein kann. Frau Schürmann berät neben Unternehmen und Kanzleien auch Privatpersonen im Hinblick auf Auftrittskompetenz, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Karriere.

Wir bieten Euch die Möglichkeit alle Fragen direkt an unsere Referentinnen und Referenten zu stellen. Hierzu laden wir unserer Mitglieder exklusiv ein:

„LinkedIn vs. XING – Zwei Karrierenetzwerke im Vergleich“

am Montag, 13. Dezember 2021

um 17:30 Uhr

mit PERCONEX Frankfurt a.M.

Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.

Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.

Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Freitag, 10. Dezember 2021. Im Anschluss werdet Ihr einen Anmelde-Link erhalten.

Wir freuen uns auf Euch!

Der Vorstand

Skadden // Referendarstation – wissenschaftliche Mitarbeit // 23 Standorte

August 8th, 2021 Posted by Stellenangebote No Comment yet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei uns erhalten alle qualifizierten Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität die gleichen Chancen.

 

skadden.com/recruiting
+49.69.74.22.00
recruiting.germany@skadden.com

 

> Anzeige als PDF