Die Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt/ -anwältin in der KfW – Veranstaltung des Verein der Rechtsreferendare Hessen e.V.
Oktober 21st, 2022 Posted by Neleh Unkategorisiert No Comment yetLiebe Mitglieder,
Liebe Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare,
wir dürfen Euch zu unserer nächsten Veranstaltung bei der KfW in Frankfurt einladen!
Die Rechtsabteilung der KfW stellt sowohl sich als auch das Berufsbild des Syndikusrechtsanwalts / der Syndikusrechtsanwältin vor. Die KfW ist die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Die Rechtsabteilung der KfW besteht aus über 80 Rechtsanwält:innen, die in den unterschiedlichsten Rechtsbereichen tätig sind.
Wir dürfen euch einladen die Tätigkeit bei der KfW in Frankfurt am Main mit den Referent:innen Dr. Tatjana Chionos, Dr. Tom Hartung, Lisa Meister und Alexander Perlin kennenzulernen.
Dr. Tatjana Chionos berät die KfW-IPEX Bank GmbH, eine Tochter der KfW, insbesondere in den Schwerpunkten Grundstoffindustrie, Industrie und Services, Energie und Umwelt, Financial Institutions und Trade & Commodity Finance. Dr. Tom Hartung betreut als Syndikusrechtsanwalt im Bereich Recht ebenfalls die KfW-IPEX Bank GmbH und berät insbesondere in den Bereichen Maritime Industrie, Luftfahrt und Schienenverkehr und Transport- und soziale Infrastruktur. Lisa Meister und Alexander Perlin beraten zu Finanzierungsvorhaben der KfW Entwicklungsbank in Entwicklungs- und Schwellenländern (insbesondere Darlehen, Fonds, Beteiligungen und Zuschüsse).
Unsere Mitglieder (Rechtsreferendar:innen und Berufstätige) laden wir daher exklusiv ein zu:
„Die Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt/ -anwältin in der KfW“
am Donnerstag, 03. November 2022
um 18:00 Uhr
bei der KfW in Frankfurt am Main
(Palmengartenstraße 5 – 9, 60325 Frankfurt am Main)
Damit diese Veranstaltung entspannt und reibungslos ablaufen kann, bitten wir Euch vor Veranstaltungsbeginn einen eigenen Corona-Schnelltest durchzuführen und nur zu erscheinen, wenn der Test negativ ist und keine Erkältungssymptome bestehen. Des Weiteren empfehlen wir das Tragen einer Maske bei Verlassen des Platzes am Tisch.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine gemeinsame spannende Runde und ein nettes persönliches Kennenlernen im Anschluss an die Veranstaltung.
Eine Anmeldung zu unserer Veranstaltung ist für unsere Mitglieder einfach und unkompliziert per E-Mail an veranstaltungen@vdrh.org unter Angabe Eures Vor- und Nachnamens möglich.
Wer noch nicht Mitglied ist, kann sich einfach und kostenfrei unter folgendem Link registrieren: https://vdrh.org/mitglieder/mitglied-werden/.
Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Anmeldebestätigung möglich. Anmeldefrist ist Montag, 31.10.2022.
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Der Vorstand